Mittels der SOAP Schnittstelle soll die Datenübertragung zwischen der stiftung elektro-altgeräte register (stiftung ear®) und ihren Kunden (resp. deren Dienstleistern) vereinfacht werden. Mengenmitteilungen nach ElektroG können durch eine entsprechende Implementierung beim Kunden auf elektronischem Wege abgegeben und Informationen zur Abholkoordination abgerufen werden. Für die fristgerechten Abrufe und Mengenmitteilungen über die SOAP Schnittstelle sind die Kunden selbst verantwortlich. Ferner beinhaltet die Schnittstelle Funktionen zur Abfrage der öffentlichen Verzeichnisse separiert nach ElektroG bzw. BattG.
Für die Nutzung der Funktionen im Rahmen von Mengenmitteilungen sowie Informationen zur Abholkoordination müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Die SOAP Schnittstelle besteht aus sechs Services. Der AbholkoordinationsService beinhaltet Funktionen zum Abruf von Informationen zur Abholkoordination. Hersteller können sich hier u.a. generierte PDF-Dokumente herunterladen. Der MitteilungsService beinhaltet die Funktionalität, Mengenmitteilungen elektronisch abzusetzen. Der VerzeichnisService bietet die Möglichkeit ohne Authentifizierung Statusinformationen zu einem Abhol- und/oder Aufstellungscode der Abholkoordination abzurufen. Weiterhin sind Funktionen zum Abrufen für die Verzeichnisse nach dem ElektroG bzgl. der registrierten Hersteller und Bevollmächtigten, der Sammel- und Rücknahmestellen und der Betreiber von Erstbehandlungsanlagen vorhanden. Der BattGVerzeichnisService bietet die Möglichkeit ohne Authentifizierung Funktionen zum Abrufen für das Verzeichnis der registrierten Hersteller und Bevollmächtigten nach dem BattG zu nutzen. Der BattGRSVerzeichnisService bietet zuletzt die Möglichkeit ohne Authentifizierung Funktionen zum Abrufen für das Verzeichnis der genehmigten Eigenrücknahmesysteme zu nutzen. Der EigenruecknahmesystemHerstellerlisteService bietet berechtigten Benutzern eines BattG-Eigenrücknahmesystems die Möglichkeit, seine Herstellerliste anzuzeigen und zu bearbeiten (verfügbar ab Inkrafttreten BattG-E). Es können Einträge hinzugefügt, geändert und gelöscht werden. Darüber hinaus ist es möglich, die Teilnahme von Herstellern in der Liste zu bestätigen. Die technische Anbindung an die Schnittstelle erfolgt mittels SOAP 1.1 über HTTPS. Die WSDL-Dateien für das Produktivsystem sind erreichbar unter folgenden URLs:
Der Hauptansprechpartner des Herstellers / Bevollmächtigten kann im Portal einen neuen Benutzer anlegen.
Hierzu muss zunächst über Auswahl des Menüpunktes „Benutzerverwaltung“ der Knopf „Neuer Benutzer“ betätigt werden.
Anschließend können die entsprechenden Berechtigungen für den neuen Benutzer festgelegt werden. Diese Berechtigungen können auch später noch angepasst werden. Die gewählten Berechtigungen entscheiden darüber, welche Funktionen der SOAP Schnittstelle von diesem Benutzer verwendet werden können.
Nach der Auswahl "Weiter" erscheint eine Zusammenfassungsseite. Der neue Benutzer wird anschließend mit der Auswahl „Neu anlegen“ im ear System angelegt. An die bei den Benutzerdaten hinterlegte E-Mail-Adresse wird nach der Neuanlage zunächst eine E-Mail mit einem Validierungscode versendet, um sicherzustellen, dass diese E-Mail-Adresse existiert. Im Anschluss daran folgt eine weitere E-Mail, mit der Benutzerkennung. Mit der ersten Anmeldung kann der Benutzer sein Kennwort selbst wählen.
Hersteller können im ear Portal Dritte zuordnen. Zusätzlich können Dritte vom Hersteller berechtigt werden Mengenmeldungen abzugeben.
Die dazu notwendigen Berechtigungen kann der Hersteller für den Dritten im Portal konfigurieren. Die Einrichtung eines SOAP Benutzers für einen vom Hersteller selbst angelegten Dritten wird im obigen Abschnitt „Eigenen Benutzer des Herstellers im Portal anlegen“ beschrieben.
Die Verwaltung der Berechtigungen zur Abgabe von Mengenmeldungen über die SOAP Schnittstelle erfolgt bei eigenständig angemeldeten Entsorgern als Dritte (im Portal über die Funktion: „Zuordnung von angemeldeten Entsorgern mit Entsorger-ID“) über die Vergabe der Berechtigungen bei der Entsorgerzuordnung.
Werden die o. a. Berechtigungen für einen Entsorger vergeben, kann der Entsorger die Mitteilungen auch über die SOAP Schnittstelle durchführen.
Um die Schnittstelle seitens der Hersteller testen zu können, steht ein separates Testsystem zur Verfügung.
Die WSDL für das Testsystem kann unter folgenden URLs abgefragt werden:
Die Benutzung der Schnittstelle auf dem Testsystem erfordert, vergleichbar dem Produktivsystem eine Authentifizierung. Die Anmeldung ist über einen Testaccount möglich, mit der Benutzer-ID test
und dem Kennwort test
. Unter diesem Benutzer findet grundsätzlich keine Änderung von Daten über diese Schnittstelle statt. Der Testbenutzer besitzt die "virtuelle" Registrierungsnummer 12345678
. Diese muss bei diversen Aufrufen des MitteilungsServices mit übergeben werden. Für die Funktionen des AbholkoordinationsService getCodes und getDetails, sowie für die Funktion des VerzeichnisService getAhkstatus kann mit der codeId V001
(für Vollmeldung), A001
(für Abzug) und B001
(für Erstgestellung) eine feste Beispielantwort generiert werden, die immer, sowohl für die Abholung als auch für die Aufstellung, den Status 5
("Abholung bestätigt nach Zuweisung" bzw. "Aufstellung bestätigt nach Zuweisung") zurückliefert.
Die Benutzung der Schnittstelle ist aber auch mit einem auf dem Testsystem angelegten Hersteller-Account möglich. Dann stehen alle Funktionen zur Verfügung, die auch einem Benutzer des produktiven Produktivsystems zur Verfügung stehen. Unter einem Benutzer-Account mit einem angelegten Hersteller findet eine Speicherung der Daten statt. Zu beachten ist, dass das Testsystem bzgl. der AHK keine valide Daten liefert.
Bei Fragen zu der Benutzung des Testzugangs wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
system@stiftung-ear.deWenn in einer eigenen Implementierung auf die SOAP Schnittstelle zugegriffen werden soll, können aus den zwei genannten Webservices automatisch die notwendigen Quellcodedateien für eine Verarbeitung erzeugt werden. Die technische Anbindung an die Schnittstelle erfolgt mittels SOAP 1.1 über HTTPS. In der Programmiersprache Java können beispielsweise mittels Apache Axis oder wsimport (JAX-WS) aus den WSDL-Dateien die notwendigen Klassen für die SOAP Aufrufe erzeugt werden. Aufgrund der Menge an möglichen Programmiersprachen für Implementierungen von Zugriffen auf die SOAP Schnittstelle werden von der stiftung ear keine Programmcodes bereitgestellt.
Bei der Implementierung eines Clients, ist darauf zu achten, dass für den AbholkoordinationsService die Codierung der SOAP-Nachrichten entsprechend für MTOM konfiguriert ist (z.B für .NET binding.MessageEncoding = WSMessageEncoding.Mtom
. Auch ist darauf zu achten, dass die Puffergröße für den Nachrichtenempfang entsprechend groß gewählt wird (z.B für getCodes() unter .NET binding.MaxBufferSize = 1000000
), sowie für den Abruf von Abhol-, Aufstellungs- und Gebührenbescheide die maximal erlaubte Größe einer Nachricht entsprechend gewählt wird (z.B für getDetails() oder getGebuehrenbescheid() unter .NET binding.MaxReceivedMessageSize = 1000000
).
Bei der Generierung der Java-Klassen mit wsimport
empfiehlt es sich, folgendes JAXB-Binding zu verwenden, um nillable
-Elemente nicht als JAXBElement<T>
abzubilden ("binding.xml"):
<jaxb:bindings version="2.1" xmlns:jaxb="http://java.sun.com/xml/ns/jaxb"> <jaxb:globalBindings generateElementProperty="false" /> </jaxb:bindings>
Generierung der Java-Klassen für die Benutzung des Services AbholkoordinationsService unter Verwendung des obigen Bindings:
wsimport -b binding.xml -Xnocompile -keep https://test.ear-system.de/ear-soap/v2/AbholkoordinationsService?wsdl
Beispiel für den Aufruf der Operation isAlive und getGebuehrenbescheid des Services AbholkoordinationsService:
AbholkoordinationsService service = new AbholkoordinationsService(); AbholkoordinationsServicePort servicePort = service.getAbholkoordinationsServicePort(); // Authentifizierung MaprequestContext = ((BindingProvider) servicePort).getRequestContext(); requestContext.put(BindingProvider.USERNAME_PROPERTY, "test"); // Test Benutzer-ID requestContext.put(BindingProvider.PASSWORD_PROPERTY, "test"); // Test Kennwort // isAlive() System.out.print(servicePort.isAlive().getText()); // getGebuehrenbescheid Gebuehrenbescheid gebuehrenbescheid = servicePort.getGebuehrenbescheid("V001"); Dokument dokument = gebuehrenbescheid.getDokument(); try (FileOutputStream fos = new FileOutputStream(dokument.getFilename())) { dokument.getFile().writeTo(fos); }
Der folgende Codeausschnitt geht davon aus, dass innerhalb eines C#-Projektes in der Entwicklungsumgebung Microsoft Visual Studio der AbholkoordinationsService bereits als Dienstverweis eingerichtet wurde.
Beispiel für den Aufruf der Operation isAlive und getDetails des Services AbholkoordinationsService:
var binding = new BasicHttpBinding(BasicHttpSecurityMode.Transport); binding.Security.Transport.ClientCredentialType = HttpClientCredentialType.Basic; binding.MaxReceivedMessageSize = 1000000; binding.MaxBufferPoolSize = 1000000; binding.MessageEncoding = WSMessageEncoding.Mtom; var endpoint = new EndpointAddress("https://test.ear-system.de/ear-soap/v2/AbholkoordinationsService"); using (var client = new AbholkoordinationsServicePortClient(binding, endpoint)) { client.ClientCredentials.UserName.UserName = "test"; client.ClientCredentials.UserName.Password = "test"; Console.WriteLine($"isAlive: {client.isAlive()}"); AbholkoordinationsService.Detailinformation results = client.getDetails("V001"); Console.WriteLine($"Details TPE: {results.transporteinheit.bezeichung}"); }
Name | Beschreibung |
---|---|
AbholkoordinationsService | Der AbholkoordinationsService beinhaltet Funktionen zum Abruf von Informationen zur
Abholkoordination. Hersteller können sich hier u.a. generierte PDF-Dokumente herunterladen.
Bitte beachten Sie, dass Sie nur noch für Anordnungen (Codes) welche bis einschließlich
27.12.2023 ergangen sind die entsprechenden Gebührenbescheide über die Schnittstelle abrufen
können.
Der Anwender der Schnittstelle ruft zunächst die Methode getCodes auf. Diese ermittelt die Schlüsseldaten (Abholungs-/Aufstellungscode, Status, Art) nach den übergebenen Kriterien. Die Daten werden als XML zur Verfügung gestellt und bestehen aus einer Liste, die den Kriterien entsprechenden Abholungs-/Aufstellungscodes (Code) inklusive des Status sowie der Art entspricht.
Des Weiteren bietet die Schnittstelle dem Anwender die Möglichkeit, im ear-System an den eigenen
Abholungen bzw. Aufstellungen einen herstellereigenen Status zu pflegen. Dies geschieht über die
Methode setStatusHst. Dieser durch den Anwender frei zu belegende
Status kann bei der Methode getCodes als
Die Dokumente werden bei den Aufrufen getDetails bzw.
getGebuehrenbescheid mittels SOAP
Message Transmission Optimization Mechanism (MTOM) übertragen. Dabei wird
XOP für die Übermittlung der binären Daten verwendet.
Bei den übertragenen Dokumenten handelt es sich ausschließlich um PDF-Dokumente. Bei der
Implementierung eines Clients ist darauf zu achten, dass die Codierung der SOAP-Nachrichten
entsprechend konfiguriert ist (z.B für .NET
|
BattGRSVerzeichnisService | Der BattGRSVerzeichnisService beinhaltet Funktionen zum Abrufen für das Verzeichnis der genehmigten Eigenrücknahmesysteme. |
BattGVerzeichnisService | Der BattGVerzeichnisService beinhaltet Funktionen zum Abrufen für das Verzeichnis der
registrierten Hersteller und registrierten Bevollmächtigten nach dem BattG.
Bildmarken werden bei dem Aufruf
getMarken mittels
SOAP Message Transmission Optimization Mechanism
(MTOM) übertragen. Dabei wird XOP für die
Übermittlung der binären Daten verwendet. Bei der Implementierung eines Clients ist darauf zu
achten, dass die Codierung der SOAP-Nachrichten entsprechend konfiguriert ist und dass die
Puffergröße für den Nachrichtenempfang und die maximal erlaubte Größe einer Nachricht
entsprechend groß gewählt wird (z.B für .NET
|
EigenruecknahmesystemHerstellerlisteService | Der EigenruecknahmesystemHerstellerlisteService stellt verschiedene Funktionen zum Umgang mit der
Herstellerliste eines Eigenrücknahmesystems zur Verfügung.
Es ist möglich den aktuellen Stand der Herstellerliste abzufragen. Diese stellt den zuletzt bearbeiteten Zustand dar, wie er auch im Portal sichtbar ist. Daraus kann nicht abgeleitet werden, welche Hersteller aktuell für das BattG-Eigenrücknahmesystem genehmigt wurden. Der Liste können neue Einträge hinzugefügt oder bestehende geändert werden. Insbesondere ist es möglich, Einträge zu bestätigen, die durch eine Zuordnung des Eigenrücknahmesystems durch einen Hersteller entstanden sind. |
MitteilungsService | Dieser Service beinhaltet die Funktionalität, Mengenmitteilungen elektronisch abzusetzen. Für die fristgerechten Abrufe und Mengenmitteilungen über die SOAP Schnittstelle sind die Kunden selbst verantwortlich. Sollten die erforderlichen Voraussetzungen für die Abgabe einer Mengenmitteilung nicht erfüllt sein, so wird dies durch eine entsprechende Fehlermeldung quittiert. |
VerzeichnisService | Der VerzeichnisService beinhaltet Funktionen zum Abrufen von Statusinformationen zu einem Abhol-
und/oder Aufstellungscode. Der Anwender der Schnittstelle kann mit Hilfe der Methode
getAhkstatus unter Angabe des Abhol- und Aufstellungscode die entsprechende
Statusinformation sowie den Typ des Codes abfragen.
Weiterhin sind Funktionen zum Abrufen für das Verzeichnis der registrierten Hersteller und registrierten Bevollmächtigten nach dem ElektroG, das Verzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen und das Verzeichnis der Betreiber von Erstbehandlungsanlagen vorhanden.
Bildmarken werden bei dem Aufruf
getMarken mittels
SOAP Message Transmission Optimization Mechanism
(MTOM) übertragen. Dabei wird XOP für die
Übermittlung der binären Daten verwendet. Bei der Implementierung eines Clients ist darauf zu
achten, dass die Codierung der SOAP-Nachrichten entsprechend konfiguriert ist und dass die
Puffergröße für den Nachrichtenempfang und die maximal erlaubte Größe einer Nachricht
entsprechend groß gewählt wird (z.B für .NET
|
Typ | Beschreibung |
---|---|
createEintragMitRegistrierungsnummer | |
createEintragMitUnternehmensname | |
teilnahmeBeenden | |
teilnahmeBestaetigen |
Typ | Beschreibung | ||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ahkstatus | Der Ahkstatus beinhaltet Statusinformation sowie den Typ (Abholanordnung / Aufstellungsanordnung) zu einem bestimmten Code. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Ansprechpartner | Kontaktdaten wie Name, Telefon und E-Mail-Adresse des jeweiligen Ansprechpartners. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Art | Die Art des Buchungsschlüssels spezifiziert den fachlichen Auslöser für die Abholung bzw. Bereitstellung. Durch die zugrundeliegende fachliche Semantik, werden nur Codes, bzw. Details zu Codes geliefert, wenn die Art des Buchungsschlüssels identisch ist mit der Art des Codes. | ||||||||||||||||||||||||||||||
BattGHerstellerliste | Ein einzelner Eintrag der Herstellerliste.
Grundsätzlich ist zwischen Einträgen, die durch einen Hersteller zugeordnet sind und solchen, die es nicht sind. Für Einträge mit Zuordnung sind Unternehmensname, Vertretenername und BattG-Registrierungsnummer aus dem Hersteller übertragen worden und können nicht geändert werden. Bei Einträge ohne Zuordnung wurden diese Informationen durch das Eigenrücknahmesystem bereitgestellt und sind durch dieses auch editierbar. Allerdings kann dann entweder die BattG-Registrierungsnummer alleine oder der Unternehmensname und der Vertretenername gefüllt sein.
Der Teilnahmestatus kann nur bei einer vorhandenen Zuordnung die Werte |
||||||||||||||||||||||||||||||
BattGHerstellerlisteTeilnahmestatus | Der Teilnahmestatus eines Eintrags in der Herstellerliste.
Der Teilnahmestatus zeigt an, ob der Hersteller das Eigenrücknahmesystem frisch zugeordnet hat und das Eigenrücknahmesystem noch keine Prüfung vorgenommen hat, oder ob das Eigenrücknahmesystem den Eintrag positiv oder negativ bestätigt hat. |
||||||||||||||||||||||||||||||
BattGMarke | Informationen zu einer registrierten Marke eines Herstellers, wie Registrierungsnummer
(BattG-Reg.-Nr. DE), Herstellername, Markenname, Bildmarke, Geräteart, Veröffentlichungsdatum und
Marktaustritt. Handelt es sich bei Marke um eine Bildmarke ist statt dem Element
<marke> das Element <bildmarke> gesetzt. Die Bilddatei der
Bildmarke wird in binärer Form mittels XOP übertragen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||
BattGMarken | Die Abfrage getMarken liefert die Liste von registrierten Marken, die den Abfragekriterien entsprechen. Die Liste der Marken ist pro Aufruf auf 5.000 Elemente beschränkt. | ||||||||||||||||||||||||||||||
BattGRegistrierung | Informationen zu einer bestimmten Registrierung eines Herstellers, wie Registrierungsnummer, Geräteart und Marktaustritt. | ||||||||||||||||||||||||||||||
BattGRegistrierungen | Die Abfrage getHersteller liefert die Liste von registrierten Herstellern und registrierten Bevollmächtigten nach dem BattG, die den Abfragekriterien entsprechen. Die Liste der Hersteller bzw. Bevollmächtigten ist pro Aufruf auf 5.000 Elemente beschränkt. | ||||||||||||||||||||||||||||||
BattGRuecknahmesystem | Instanz für ein Eigenrücknahmesystem | ||||||||||||||||||||||||||||||
BattGRuecknahmesysteme | Die Abfrage getBattGRuecknahmesysteme liefert die Liste der genehmigten Eigenrücknahmesysteme. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Batterieart | Instanz für eine Batterieart | ||||||||||||||||||||||||||||||
Behaeltnis | Ein Behältnis ist ein Bestandteil einer Transporteinheit. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Bildmarke | Die Bilddatei der Bildmarke wird in binärer Form mittels
XOP übertragen. Das Bildformat der Bilddatei ist
entweder PNG (image/png ) oder JPEG (image/jpeg ).
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Bundesland | Die Liste aller Bundesländer Deutschlands. Der Schlüssel kann z.B. als Filterparameter
(bundesland ) in den Servicemethoden getErstbehandlungsanlagen
verwendet werden.
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Code | Informationen zu einem bestimmten Abhol- bzw. Aufstellungscode, wie Art, Hersteller (in Form der Registrierungsnummer), die zugeordnete Geräteart sowie den Status der Abholung bzw. Aufstellung. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Codes | Die Abfrage getCodes liefert die Codes, die den Abfragekriterien entsprechen. Die Liste der Codes ist auf 100 Elemente beschränkt. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Detailinformation | Die Detailinformationen enthalten alle relevanten Daten aus den Dokumenten der jeweiligen Anordnung. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Dokument | Bei den Dokumenten handelt es sich um Gebührenbescheide, Abhol- und Aufstellanordnungen, die als
PDF-Datei heruntergeladen werden können. Die Datei wird mittels
SOAP Message Transmission Optimization Mechanism
(MTOM) übertragen. Dabei wird XOP für die
Übermittlung der binären Daten verwendet. Bei der Implementierung eines Clients ist darauf zu
achten, dass die Codierung der SOAP-Nachrichten entsprechend konfiguriert ist (z.B für .NET
binding.MessageEncoding = WSMessageEncoding.Mtom; ).
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Entsorger | Der dem Hersteller zugeordnete Entsorger, der mit der Abholung bzw. Aufstellung beauftragt wurde. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Erstbehandlungsanlage | Betreiber einer Erstbehandlungsanlage | ||||||||||||||||||||||||||||||
Erstbehandlungsanlagen | Die Abfrage getEba liefert die Liste von Betreibern von Erstbehandlungsanlagen, die den Abfragekriterien entsprechen. Die Liste ist pro Aufruf auf 5.000 Elemente beschränkt. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Gebuehr | Eine einzelne Gebühr als Teil eines Gebührenbescheids. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Gebuehrenbescheid | Der Aufruf getGebuehrenbescheid liefert alle relevanten Daten eines Gebührenbescheids in elektronischer Form. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Gebuehrentatbestand | Gebührentatbestand gemäß der Gebührenverordnung zum ElektroG. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Geraeteart | Die im ear-System konfigurierte Geräteart. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Gruppe | Die im Falle einer aktiven b2c-Geräteart zugeordnete Gruppe | ||||||||||||||||||||||||||||||
Hersteller | Kontaktdaten, wie Name, Telefon und E-Mail-Adresse des Herstellers, sowie des Hauptansprechpartners. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Kategorie | Kategorien gemäß ElektroG | ||||||||||||||||||||||||||||||
Marke | Informationen zu einer registrierten Marke eines Herstellers, wie Registrierungsnummer,
Markenname, Herstellername, Bildmarke, Geräteart, Veröffentlichungsdatum und Marktaustritt.
Handelt es sich bei Marke um eine Bildmarke ist statt dem Element <marke> das
Element <bildmarke> gesetzt. Die Bilddatei der Bildmarke wird in binärer Form
mittels XOP übertragen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Marken | Die Abfrage getMarken liefert die Liste von registrierten Marken, die den Abfragekriterien entsprechen. Die Liste der Marken ist pro Aufruf auf 5.000 Elemente beschränkt. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Masseinheit | Die Maßeinheit, in der die übermittelten Mitteilungsmengen angegeben sind. Die Angabe als Gewicht
darf dabei maximal auf 1 Gramm genau erfolgen. Das bedeutet, je nach Art der Maßeinheit sind
unterschiedlich viele Nachkommastellen erlaubt.
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Oeffnungszeit | Öffnungszeit einer Übergabestelle | ||||||||||||||||||||||||||||||
PagedList | Services des VerzeichnisServices, die eine
Liste von Objekten zurückgeben, wie getHersteller,
getMarken
und getErstbehandlungsanlagen
, liefern diese Objekte seitenweise aus. Der Aufruf der ersten Seite erfolgt mit
page=1 . Die maximal zurückgelieferte Menge an Objekten (pageSize )
beträgt jeweils 5.000 Elemente. Alle weiteren Elemente können über subsequente Aufrufe mit
einer weiteren Seite, wie z.B. page=2 usw., ausgelesen werden. Liegen noch weitere
Elemente auf einer nächsten Seite vor, so ist der Wert von
moreFound =true .
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Registrierung | Informationen zu einer bestimmten Registrierung eines Herstellers, wie Registrierungsnummer, Geräteart und Marktaustritt. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Registrierungen | Die Abfrage getHersteller liefert die Liste von registrierten Herstellern und registrierten Bevollmächtigten nach dem ElektroG, die den Abfragekriterien entsprechen. Die Liste der Hersteller bzw. Bevollmächtigten ist pro Aufruf auf 5.000 Elemente beschränkt. | ||||||||||||||||||||||||||||||
StandardResponse | Einige SOAP-Aufrufe, wie z.B. die Mengenmitteilungen des Services MitteilungsServicePort,
liefern über die StandardResponse die Information, ob der Aufruf erfolgreich war.
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Status | Status einer Abholung bzw. einer Aufstellung.
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Transporteinheit | Eine Transporteinheit kann eine, von der stiftung ear vorgeschlagene und im ear-System gepflegte Standardtransporteinheit sein, es ist aber auch möglich für die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und Übergabestellen eine eigene Kombination von Behältnissen anzufordern. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Transporteinheitsaufbau | Eine Transporteinheit kann aus einem oder mehreren Behältnissen bestehen. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Uebergabestelle | Kontaktdaten, wie Name, Telefon und E-Mail-Adresse der Übergabestelle, sowie des Leitungsbefugten. |
Impressum
| Disclaimer
| Datenschutzerklärung
© ear ist eine eingetragene Marke
Schnittstellen-Version 2.5